BFG-Zolltag 2025 - aktuelle Rechtsfragen und internationale Entwicklungen
Der BFG-Zolltag 2025 setzte in Salzburg seine lange Tradition als zentrales Forum des richterlichen Meinungsaustauschs im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht fort. Gemeinsam mit der JKU Linz diskutierten österreichische und deutsche Richterinnen und Richter aktuelle Rechtsfragen und internationale Entwicklungen.
Am 24. September 2025 fand in Salzburg die traditionsreiche Tagung des Bundesfinanzgerichts zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht statt. Diese Veranstaltung wird seit vielen Jahren in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz organisiert und dient dem richterlichen Meinungsaustausch zwischen dem Bundesfinanzgericht und den Finanzgerichten in Deutschland.
Nach der Eröffnung durch Präsident Dr. Peter Unger und Kammervorsitzenden Univ.-Prof. Dr. Walter Summersberger widmete sich die Tagung aktuellen Fragen des internationalen und europäischen Steuer- und Zollrechts. Themen wie das Bestimmungslandprinzip im Verbrauchsteuerrecht, digitale Verhandlungen im finanzgerichtlichen Verfahren sowie die Auswirkungen von Sanktionen auf internationale Konflikte standen im Fokus. In mehreren Vorträgen wurden zudem ausgewählte Entscheidungen des BFG und der deutschen Finanzgerichte vorgestellt – von Ursprungsregeln und Anti-Dumpingrecht über Zollschuldfragen bis hin zu den steuerlichen Aspekten von Cannabis.
Mit der regen Teilnahme deutscher Richterinnen und Richter aus mehreren Bundesländern sowie auch des BFH bestätigte sich einmal mehr die Bedeutung des BFG-Zolltags als Plattform für fachliche Diskussion und kollegiale Vernetzung.