BFG trifft BMF und VwGH: Erfahrungsaustausch im Winterpalais und in der Böhmischen Hofkanzlei

Über 60 Richterinnen und Richter aus allen Außenstellen folgten der Einladung der Finanzrichtervereinigung (initiiert von Präsidentin Renate Schohaj und dem Vizepräsident Gerald Ehgartner), das Bundesministerium für Finanzen und den Verwaltungsgerichtshof zu besuchen.

BFG trifft BMF und VwGH: Erfahrungsaustausch im Winterpalais und in der Böhmischen Hofkanzlei.
erste Reihe Mitte (v.l.n.r.): Präsidialvorstand Peter Doblinger, HR Franz Philipp Sutter, Präsident Peter Unger. Foto: privat

Nach der Besichtigung der historischen Prunkräume im Winterpalais des Prinz Eugen erwartete uns SC Gunter Mayr im Blauen Salon und stellte sein Team vor: die Abteilungsleiter:innen Christoph Schlager (Einkommen- und Körperschaftsteuer), Karin Kufner (Lohnsteuer), Martin Vock (Abgabenverfahrens- und Exekutionsrecht), Stephanie Zolles (Umsatzsteuer), Sabine Schmidjell-Dommes (Internationales Steuerrecht) und Veronika Daurer (Stellvertretende Leiterin, OECD).
Nach Fachvorträgen kam es zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch über die Rechtsprechung und aktuelle Themen betreffend potentielle Gesetzesvorhaben und organisatorische Verbesserungen.

Vor dem Verwaltungsgerichtshof trafen wir unseren Präsidenten Peter Unger und Präsidialvorstand Peter Doblinger und es kam zum Gruppenfoto. 
Irene Förster führte uns über die Putten- und Löwenstiege und erzählte die (facettenreiche) Geschichte der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei. Im Gelben Salon empfingen uns die Hofräte der Steuersenate Franz Philipp Sutter, Andrei Bodis und Mario Mayr. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Fragen rund um das Revisionsverfahren, um den Erkenntnisaufbau und die elektronische Aktenvorlage, die demnächst von der Testphase in den Echtbetrieb übergehen wird.

Der Tag brachte nicht nur viele geschichtliche Eindrücke und praxisnahe Arbeitsgespräche, sondern gab den vielen neuen Richterinnen und Richtern des Bundesfinanzgerichtes die Möglichkeit, sich mit den Kolleginnen und Kollegen bundesweit auszutauschen.