Im BFGjournal zu Gast
Univ. Prof.in Dr.in Caroline Heber, MTax(Sydney), Professorin für Finanzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
„Die Europäische Union wird in Zukunft mehr Eigenmittel benötigen – eine Finanzierung über neue Steuern ist wahrscheinlich.“
Seit Februar 2023 ist Dr.in Caroline Heber Universitätsprofessorin für Finanzrecht am Institut für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien. Davor war sie von 2013 bis 2023 wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München und Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während dieser Zeit war sie im Wintersemester 2017 Emile Noël Fellow am Jean Monnet Center for International and Regional Economic Law & Justice an der NYU Law School. Ihr Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz schloss sie 2010 ab und begann danach als Vertragsassistentin am Institut für Finanzrecht bis sie 2012 promovierte. Anschließend ging sie nach Australien, wo sie 2013 das Master of Taxation Programm (MTax) an der Sydney Law School abschloss. Zudem war sie in dieser Zeit Vertragsassistentin am Ross Parsons Centre der University of Sydney. 2020 wurde Caroline Heber an der WU Wien habilitiert.
Im Interview berichtet sie zu ihrer beeindruckenden wissenschaftlichen Karriere, ihren Forschungsschwerpunkten nun in Wien und aktuellen Fragen zum Europäischen Steuerrecht.
Lesen Sie mehr in BFGjournal 2023, 118